Eiskalte Effizienz

18/05/2012

Eiskalte Effizienz

Verpackung von gefrostetem Geflügel

Härtere Einsatzbedingungen sind in der Lebensmittelindustrie kaum vorstellbar. Die vollautomatische Verwiegung von gefrostetem Geflügel ist eine große Herausforderung für die Maschinentechnik. Der führende dänische Geflügelverarbeiter Danpo A/S (www.danpo.dk) hat eine Lösung gefunden. Eine Mehrkopfwaage von Ishida verarbeitet die Produkte mit großer Präzision und Zuverlässigkeit.

Der Danpo-Standort im dänischen Ars gehört zu den weltweit modernsten Produktionsbetrieben. Von Ars aus werden sowohl ganze als auch zerlegte Hähnchen geliefert. Das Sortiment umfasst auch ein breites Spektrum marinierter und gewürzter Produkte. Die jetzt angeschaffte Mehrkopfwaage vom Typ Ishida CCW-RS ist Bestandteil einer neuen Verpackungslinie. Die Waage verarbeitet gleich eine ganze Bandbreite von gefrosteten Hähnchenteilen. Die Produkte werden verpackt in Beutel von 500 Gramm bis 5 Kilogramm Füllgewicht. Besonders anspruchsvoll ist die Abfüllung der geviertelten Schenkel. Die jeweils bis zu 375 Gramm schweren Teile sind für Beutel von 1 bis 3,5 Kilogramm Füllgewicht bestimmt.

Die 14-köpfige Waage verfügt über große Schalen und einen weiten Auslauftrichter. Das ermöglicht einen reibungslosen Produktfluss und verhindert, dass die großen Hähnchenteile verkanten. Dennoch kann es bei derart hohen Stückgewichten vorkommen, dass die Waage nicht sofort die richtige Kombination für das verlangte Zielgewicht findet. In diesem Fall sorgt ein einzigartiges Ausscheidesystem dafür, dass die Produktteile automatisch und unverzüglich wieder auf den Verteilteller der Waage geführt werden. Trotz dieser gelegentlichen Rückführungen erreicht die Waage verlässlich die geforderte Leistung. In Kombination mit der Schlauchbeutelmaschine beträgt der Ausstoß bei den Hähnchenvierteln je nach Beutelgröße zwischen 35 und 40 Packungen pro Minute. Bei kleineren und leichter zu verarbeitenden Stücken wie beispielsweise der Verpackung von Filets in 900 Gramm Beutel werden sogar Geschwindigkeiten von bis zu 50 Packungen pro Minute erzielt. Der Schritt-Motor-Antrieb der Ishida Waage erweist sich auch bei den sehr niedrigen Temperaturen im Tiefkühlbereich als absolut zuverlässig. Dank der äußerst robusten Bauweise verarbeitet die Waage problemlos die harten und schweren Geflügelteile, sogar solche mit Knochen.

Die hygienefreundliche Konstruktion der Waage erlaubt eine schnelle Reinigung, denn die wasserdichte Maschine kann komplett abgespritzt werden. Produktwechsel sind im Nu erledigt über den Abruf von Voreinstellungen per Knopfdruck. Ein weiteres innovatives Ausstattungsmerkmal: Die Ishida Waage verfügt über zwei Bedieneinheiten, die auf der Plattform der Waage und neben der Schlauchbeutelmaschine installiert sind. Das ermöglicht dem Bedienpersonal, kleinere Regulierungen von unten aus vorzunehmen und so Abstand zu halten von der Lärmentwicklung direkt an der Maschine. Nur die größeren Einstellungen müssen von der Plattform aus erledigt werden. Ein oberhalb des Verteiltellers der Waage befindliches Kamerasystem erlaubt die Überwachung des Wiegeprozesses aus der Distanz.

Henrik Hylleberg, Projektleiter bei Danpo kommentiert: „Wir haben zum ersten Mal eine Ishida Waage in unserer Fabrik installiert. Die Maschine ist den sonst bei Danpo eingesetzen Waagen deutlich überlegen.“ Die hohe Verfügbarkeit in Kombination mit dem drastisch reduzierten Produktverlust bewirke eine schnelle Amortisierung der Investition.

Danpo zählt zum schwedischen Lebensmittelkonzern Krongfagel. Das Unternehmen beschäftigt 1000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz in Höhe von fast 230 Millionen Euro. Jährlich werden circa 46 Millionen Hühner geschlachtet und veredelt. Die Hähnchenprodukte und Fertiggerichte vertreibt Danpo unter Eigen- und Handelsmarken an den Einzelhandel sowie an Caterer.