Herbert Hahnenkamp als Referent auf dem Internationalen Süßwaren-Kongress
28/11/2016

Technologien für den Verbraucherschutz
Ishida Expertise auf dem 17. Internationalen Süßwaren-Kongress in Berlin (23.-25.11.2016): Herbert Hahnenkamp, Geschäftsführer der Ishida GmbH, informierte die Branchenvertreter über moderne Technologien und Systeme für die Qualitätskontrolle. Veranschaulicht wurde der Vortrag mit eindrucksvollen Anwendungsbeispielen aus der Industrie.
Der Internationale Süßwaren-Kongress ist die hochkarätige Plattform für den Austausch der süßen Branche. In diesem Jahr stellten sich die mehr als 500 Teilnehmer dem Thema „Erneuerung in unruhigen Zeiten“. Für „Unruhe“ gesorgt haben auch die mehr als 80 Produktrückrufe in 2015 und 2016, von denen Herbert Hahnenkamp in seinem Vortrag berichtete. Solche Rückrufe schaden der Markenreputation der Hersteller und sie bewirken, dass 43 Prozent der Deutschen glauben, die Lebensmittelqualität werde nicht streng genug kontrolliert.
Herbert Hahnenkamp informierte über den wichtigen Beitrag zur Sicherheit, den verschiedene Technologien der Qualitätskontrolle heute leisten können. Das System Ishida AirScan zum Beispiel prüft mit Lasertechnologie die Unversehrtheit von MAP-Verpackungen und multifunktionale Röntgenprüfsysteme bieten eine zuverlässige Fremdkörperdetektion. Rund ein Drittel der Produktrückrufe würde durch Fremdkörper verursacht, so Hahnenkamp. Der Experte informierte die Kongressteilnehmer über die Arten der Verunreinigungen und auf welche Weise sie typischerweise in die Verpackungen gelangen.
Besonders spannend wurde es, als Hahnenkamp mit konkreten Fällen aus der Praxis aufwartete. Der Ishida Geschäftsführer erzählte am Kundenbeispiel renommierter Süßwarenhersteller von deren spezifischen Herausforderungen bei der Qualitätskontrolle und den Maschinenlösungen, die diesen Unternehmen helfen bei der Gewährleistung höchster Standards.