Eine Mehrkopfwaage wie ein Schweizer Uhrwerk

28/10/2016

Pasta Verpackung bei Frostag

Neu erschlossene Absatzmärkte veranlassten die Frostag Food-Centrum AG, Landquart (Schweiz) zur Erweiterung der Produktionskapazitäten. In diesem Zuge beschaffte das Unternehmen eine 10-köpfige Mehrkopfwaage für die Verpackung frischer Pasta. Angesichts der hochwertigen Produkte kam der Abfüllgenauigkeit zentrale Bedeutung zu. Ebenso wichtig war eine hohe Verfügbarkeit, denn Frostag produziert auf der Linie immerhin 58 verschiedene Artikel.

Die Frostag Food-Centrum AG charakterisiert sich als Produzent und Dienstleister. „Dienstleister“ deshalb, weil das Unternehmen ausschließlich für Dritte  produziert und auf Eigenmarken konsequent verzichtet. Diese Neutralität verschafft Frostag einen guten Marktzugang. „Wir können alle Handelsketten beliefern und sind für ein Unternehmen unserer Größenordnung sehr breit aufgestellt“, erklärt Geschäftsführer Christoph Caprez. Die Produktepalette umfasst vorwiegend Teigwaren und Fertiggerichte in allen Technologiestufen, gekühlt und tiefgekühlt. Wegen des großen Sortiments und teilweise kleiner Chargen kommt es auf den insgesamt sechs Fertigungslinien häufig zu Produktwechseln. Gefragt sind daher flexible Technologien. Christoph Caprez: „Frostag investiert überdurchschnittlich, wir wollen immer das technologisch Machbare realisieren.“

Ersatzinvestition und Kapazitätsausbau

Für die Verarbeitung von Frischpasta wie Tortellini, Tortelloni, Spätzle, Schupfnudeln etc. installierte Frostag im Herbst 2015 eine komplett neue Linie. Die Ersatzinvestition war veranlasst durch die Einführung der Pasteurisationstechnik auf dieser Linie und durch den Wunsch nach einer Kapazitätserweiterung. Zur Verwiegung und Abfüllung der Pasta fiel die Wahl auf eine 10-köpfige Mehrkopfwaage Ishida CCW-RS. Mit der Konzeption und Montage wurde die Itech AG (Rotkreuz) als Schweizer Vertretung von Ishida beauftragt. Christoph Caprez begründet die Entscheidung: „Die Marke Ishida steht für Qualität und uns wurden vorab sehr überzeugende Referenzanlagen in anderen Produktionen vorgeführt. Darüber hinaus konnte Itech eine Komplettlösung anbieten inklusive Zuführung und Arbeitsbühne, so dass wir Schnittstellen minimieren.“

Anspruchsvolle Pasta voll im Fluss

Die Mehrkopfwage Ishida CCW-RS wurde für die Anwendung bei Frostag eigens angepasst, damit die Pastaprodukte schnell und zugleich schonend verarbeitet werden können. Der Stärkeanteil lässt die Teigwaren verkleben, was das Portionieren erschwert. Um Anhaftungen zu verhindern, wurden daher die produktführenden Teile mit speziellen Oberflächenblechen versehen. Aus hygienischen Gründen bekam die Waage eine Einhausung verpasst, welche die offen verarbeiteten Teigwaren schützt und zugleich die Kühlung begünstigt. Nach drei Wochen war die Installation abgeschlossen.

Die Produkte gelangen über einen Steigförderer kontrolliert auf den Verteilteller der Mehrkopfwaage. Selbstregulierende vibrierende Radialrinnen sorgen für einen optimalen Produktfluss und transportieren die empfindlichen Teigwaren zu den Schalen. Ein Ring von Vorschalen beschickt einen zweiten Ring mit Wiegeschalen und der Waagencomputer berechnet in Sekundenbruchteilen die ideale Kombination für das Zielgewicht. Der Abwurf der präzise dosierten Produktportionen erfolgt direkt in die Schlauchbeutel mit Füllgewichten von 200 g bis 1000 g.

Äußerst präzise, immer verfügbar

Mit Leichtigkeit erreicht die Mehrkopfwaage Ishida CCW-RS die Leistungsvorgabe von 60 Beuteln pro Minute. Großen Wert legt Frostag auf die Genauigkeit. Bei den 200-g-Beuteln beispielsweise beträgt der Produktverlust durch Überfüllung lediglich 1 g. Ebenso wichtig ist für die Schweizer die hohe Verfügbarkeit. „Die Mehrkopfwaage muss sicher funktionieren und minimale Standzeiten haben“, unterstreicht Christoph Caprez. Frostag betreibt die neue Linie im 3-Schichtbetrieb, d.h. die Waage arbeitet 20 Stunden am Tag an fünf Tagen die Woche – und das völlig störungsfrei.

Auf der Linie werden sage und schreibe 58 Artikel aus 25 Produktgruppen verarbeitet. Vor diesem Hintergrund leuchtet ein, dass die mehrmals täglich anstehenden Produktwechsel schnell erledigt sein müssen. Frostag profitiert von einer Bedienung, die Christoph Caprez als „selbsterklärend und absolut logisch“ bezeichnet. „Nach einer Inhouse-Schulung haben unsere Mitarbeitenden die Bedienung sofort verinnerlicht. Die Produktumstellungen erfolgen per Knopfdruck und die Mehrkopfwaage ist quasi wartungsfrei.“ Lob gibt es von Frostag auch für das einfache Handling der Reinigungsmaßnahmen. Zu diesem Zweck wird die Waage mit Nässeschutzart IP 65 komplett eingeschäumt, der Schaum bleibt dank der Einhausung in der Kabine. Die produktführenden Teile sind abnehmbar und werden an einer Waschwand direkt neben der Waage zeitsparend gereinigt. Praktisch ist, dass die Schalen an der Waage keine festen Positionen haben, sondern beliebig montiert werden können.

Produktionsdatenauswertung verspricht schnellen Return on Investment

Im hochmodernen Betriebsgebäude von Frostag gilt absolute Prozesstreue. Den optimalen Überblick verschafft ein übergeordnetes Leitsystem, welches in Echtzeit jeden Produktionsprozess verfolgt und reguliert. Auch die neue Mehrkopfwaage Ishida CCW-RS wurde in eine Liniensteuerung integriert, so dass ihre Produktionsdaten in der Frostag-Leitzentrale erfasst und nach Wunsch abgefragt werden können. Die übermittelten Daten sind jedenfalls erfreulich, denn Christoph Caprez weiß bestimmt: „Die unternehmensinterne Vorgabe einer Amortisierung innerhalb von fünf Jahren wird erreicht.“