Ausstoß verdreifacht! Kolak Snack Foods investiert in Verpackungstechnik
10/06/2014

Der englische Hersteller Kolak Snack Foods hat eine neue Produktionsstätte für extrudierte Snacks errichtet. In diesem Zuge wurde auch ein Verpackungssystem iTPS von Ishida angeschafft. Die Anlage kombiniert eine spezielle Hochleistungs-Mehrkopfwaage mit einer doppelten Schlauchbeutelmaschine. Kolak konnte den Ausstoß verdreifachen.
Kolak verarbeitet täglich mehr als 100 Tonnen Kartoffeln und verpackt jede Woche mehr als 25 Millionen Snacksbeutel. Bei der Entwicklung neuer Produkte und Geschmacksrichtungen hat der Hersteller schon oft eine Pionierrolle ausgeübt. Das beeindruckende Sortiment umfasst über 350 verschiedene Artikel und ständig kommen neue Sorten hinzu. Der Geschäftsführer Rikin Lakhani beschreibt die Herausforderungen des Unternehmens: „Der Handel verlangt Warensortimente mit individueller Note als Alleinstellungsmerkmal. Wir sind in der Lage, originelle Snacks, besondere Geschmacksvarianten und spezielle Verpackungsformate zu liefern.“
Um noch flexibler zu werden, baute Kolak jetzt in direkter Nachbarschaft der Londoner Zentrale eine neue Fabrik für ein Investitionsvolumen von mehr als 12 Millionen Euro. Bei dieser Gelegenheit sollte auch eine Verpackungslinie für Snacks und Kartoffelchips modernisiert werden, weil die Leistung der Mehrkopfwaage und Schlauchbeutelmaschine älterer Bauart nicht mehr ausreichten. Seit jeher setzt Kolak bei der Verpackung auf Maschinen von Ishida und wegen der sehr guten Erfahrungen wurden die Experten für Wiege- und Verpackungstechnologie auch diesmal wieder beauftragt. Die Vorgabe beinhaltete eine deutliche Leistungssteigerung und gleichzeitig durfte die neue Anlage nur wenig Aufstellfläche benötigen, denn Platz ist auch im Neubau ein kostbares Gut.
Viel Leistung auf wenig Platz
Das perfekt integrierte System verpackt pro Minute bis zu 220 Beutel mit Kartoffelchips oder sogar bis zu 280 Beutel mit extrudierten Snacks. Zum Vergleich: Mit der Vorgängeranlage erreichte Kolak lediglich eine Leistung von maximal 80 bzw. 90 Beuteln pro Minute. Der Ausstoß hat sich also verdreifacht und dabei benötigt das iTPS nur 50 Prozent mehr Platz als die alte Anlage. Aber das neue Verpackungssystem ist nicht nur schneller, sondern auch viel genauer. Der Produktverlust beträgt weniger als 1 Prozent. Und die Effizienz übersteigt 99 Prozent.
Getrennter Betrieb minimiert Stillstand
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Verfügbarkeit des Verpackungssystems. Beim Produktwechsel wird nur eine Hälfte der Anlage gestoppt, während der andere Teil autark weiterarbeitet. Reinigungsmaßnahmen lassen sich ohne Werkzeug schnell und einfach durchführen. Die bei Kolak häufigen Produktwechsel geschehen schnell und einfach über den Abruf von Voreinstellungen. Das gesamte Verpackungssystem wird über nur einen Touchscreen bedient.
Rikin Lakhani nennt noch einen Grund, warum sich die Investition für Kolak gelohnt hat: „Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit des Verpackungssystems sind elementar. Aber genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Maschinen ist für uns der dauerhafte Service. Ishida ist immer verfügbar, kennt unsere Bedürfnisse und bringt die passenden Lösungen.“
Kolak Snack Foods Ltd wurde 1985 gegründet und zählt heute zu den größten Snacksproduzenten in Großbritannien. Das Familienunternehmen mit Sitz in London beliefert führende Supermarktketten mit Snacks und Kartoffelchips, die unter Eigenmarken (Kolak, Jacksons, Diamond, Dylan‘s) und unter Handelsmarken vertrieben werden. Kolak beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter und erreicht einen Umsatz in Höhe von fast 80 Millionen Euro. Das Unternehmen ist auf einem rasanten Wachstumskurs, erst im Februar wurde die Akquisition von zwei Wettbewerbern bekannt gegeben. (www.kolak.co.uk)